Kontrolle und Qualität
Präzision, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zeichnen unsere Messuhren aus.
Gelangen Sie immer wieder zu guten Ergebnissen, indem Sie die Dicken innengehobelter Hölzer messen. Die Markierungen auf der Zunge helfen, die gleichen Messpunkte bei jedem Rohr zu ermitteln. So können Profil und Symmetrie der Rohre überprüft werden.
Die Uhr und der Anlifthebel können in jede gewünschte Position gedreht werden.
Somit ist die Messuhr sowohl für Rechts- als auch Linkshänder:innen geeignet.
Unsere Messuhren erhalten Sie analog oder digital.
Die Präzision beider Geräte ist gleich, sie unterscheiden sich lediglich in der Bequemlichkeit der Ablesung.

Neu
Gebogen
Die neu gestaltete Zunge ist leicht gebogen.
Dies ermöglicht präzise Messergebnisse entlang des gesamten Rohres.

Neu
Punktgenau
Die neue Seitenkontur an der Zungenspitze is nach vorne hin schmal zulaufend, um punktgenaue Messungen an den Seiten der Rohre zu ermöglichen.

Zum upgraden
Die neue Zunge ist auch separat erhältliche, um sie in Ihre Messuhr einbauen zu können.

Swap It Out
Erfahren Sie auf der Supportseite, wie Sie dies selbst tun können.

Messspitzen
Wählen Sie zwischen den Spitzen S (Standard bei Fagott und der Mini-Messuhr), F und D, um den Messpunkt aus jeder Perspektive zu sehen und eine punktgenaue Messung am Rohr durchzuführen. Wählen Sie die kugelförmige Spitze K für sanftes Gleiten beim Durchziehen von Rohren und Hölzern, sowie für das Messen von innengehobelten Hölzer.

Unsere Transporttasche für Ihre Messuhr kombiniert ein schlichtes Design mit praktischer Funktionalität. Das Schaumstoffinnenleben bringt Ihre Messuhr passgenau und sicher unter. Der dreiseitige Reißverschluss sorgt für ein schnelles Öffnen und Verschließen der Tasche. Außerdem bietet das Fach auf der Oberseite der Tasche Platz für Werkzeuge und andere wichtige Dinge.
Der Austausch der Messuhrspitzen ist einfach durchzuführen. Sie können die montierte Spitze ganz einfach mit Hilfe einer Zange hinaus drehen und durch die gewünschte neue Spitze ersetzen. Sollte nicht genug Platz zwischen Zunge und Spitze sein, können Sie die Schraube, welche die Messuhr im Messuhrarm fixiert, lösen und die Messuhr aus dem Arm entnehmen. Unter Umständen muss nun die Uhr neu kalibriert werden.
Kann die Zunge der Messuhr gewechselt werden?Auch die Zunge der Messuhr kann ganz einfach wechselt werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier.
Kann der Härtetester auch als Messuhr verwendet werden?Die Auflagefläche des Härtetesters ist zu groß, um präzise Ergebnisse zu erzielen. Die Dicke von fertigen Rohren kann auf keinen Fall gemessen werden. Auch bei innengehobelten Hölzern können ungenaue Messergebnisse auftreten. Aus diesem Grund raten wir davon ab, den Härtetester als Messuhr zu verwenden.
Kann ich die Messuhr von Rechts- auf Linkshänder umbauen oder muss ich eine neue kaufen?Die Messuhr lässt sich leicht von Rechts- auf Linkshänder umbauen. Lösen Sie einfach die Stellschraube am Ende des Arms, der die Uhr hält. Dadurch können Sie die Uhr in die entgegengesetzte Richtung drehen. Achten Sie darauf, die Höhe der Uhr so zu kalibrieren, dass es sowohl die Zunge berührt als auch „0“ anzeigt, bevor Sie die Stellschraube festziehen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Schraube nicht zu fest anziehen, da dies die Betätigungswelle beschädigt und verhindert, dass die Messuhr richtig funktioniert.
Die digitale Anzeige zeigt einen Wert und SET blinkt. Der Wert ändert sich nicht mehr.Bitte drücken Sie die ZERO Taste mehr als 3 Sekunden lang. Dies hebt den Speichereintrag auf.
Wann muss die Batterie gewechselt werden?Die Batterie muss gewechselt werden, wenn die Anzeige blinkt, das Batteriesymbol erscheint oder nichts mehr angezeigt wird. Auf der Batterie steht jeweils der verwendete Typ (z. B.: LR 44).
Wie wechsle ich die Batterie?Berühren Sie die neue Batterie nicht mit den Fingern. Nehmen Sie ein Stück Stoff. Das Batteriefach ist auf der linken Oberseite der Messuhr zu finden. Mit einem kleinen Schraubenzieher oder der Spitze eines scharfen Messers lässt sich die kleine Plastikabdeckung abheben. Setzen Sie die neue Batterie genauso ein, wie sie die alte vorgefunden haben. Wenn Sie die neue Batterie einsetzen, beachten Sie, dass Sie die Batteriekontakte, die kleinen Metallstücke im Inneren der Messuhr, nicht berühren beziehungsweise nicht verbiegen oder abbrechen.
Eine Ausführliche Anleitung finden Sie hier
- Batterie
- LR44
- Hersteller
- Reeds 'n Stuff
Kontakt
Reeds 'n Stuff GmbH
Karlsbader Straße 88c
09465 Sehmatal-Cranzahl
Deutschland
info@reedsnstuff.com
Bei unsachgemäßer Verwendung besteht Verletzungsgefahr.
Das Produkt ist zum Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen.